Termine der Fussballzeitreise
Juni 2025
Führung durch die Ausstellung Fussballzeitreise in Bad Tabarz
Fussballzeitreise
Die Fussballzeitreise ist die erste öffentliche Fußballausstellung über Deutsche Fußballgeschichte in Thüringen.
Dort gibt es Fußballgeschichte zum Anfassen. Hunderte Exponate sind dort zu sehen und zu erleben, u.a. signierte Originaltrikots, Ehrengaben und Auszeichnungen von prominenten Spielern aus Ost und West, zu sehen ist die Entwicklung der Fußballschuhe bis in die heutige Zeit, das ältestes paar Schuhe in der Ausstellung ist von 1910, ebenso dokumentiert und zu sehen ist die Entwicklung des Lederfußballs u. n. v. m.
Das besondere an der Ausstellung ist, das es zu jedem Exponat der prominenten Fußballlegenden eine Anekdote oder Geschichte gibt, die vom Betreiber und Gründer der Ausstellung erzählt wird, Fußballgrößen wie Uwe Seeler, Ottmar und Fritz Walter, Hansi Müller, Jürgen Grabowski, Norbert Nachtweih, Jürgen Heun, Peter Ducke u.v.m. haben sich in Bad Tabarz verewigt.
Beginnend mit der WM von 1954, dem „Wunder von Bern“, begibt sich der Besucher auf eine Zeitreise !
Die Ausstellung ist kostenlos. Dauer ca. 90 Minuten
Führung durch die Ausstellung Fussballzeitreise in Bad Tabarz
Fussballzeitreise
Die Fussballzeitreise ist die erste öffentliche Fußballausstellung über Deutsche Fußballgeschichte in Thüringen.
Dort gibt es Fußballgeschichte zum Anfassen. Hunderte Exponate sind dort zu sehen und zu erleben, u.a. signierte Originaltrikots, Ehrengaben und Auszeichnungen von prominenten Spielern aus Ost und West, zu sehen ist die Entwicklung der Fußballschuhe bis in die heutige Zeit, das ältestes paar Schuhe in der Ausstellung ist von 1910, ebenso dokumentiert und zu sehen ist die Entwicklung des Lederfußballs u. n. v. m.
Das besondere an der Ausstellung ist, das es zu jedem Exponat der prominenten Fußballlegenden eine Anekdote oder Geschichte gibt, die vom Betreiber und Gründer der Ausstellung erzählt wird, Fußballgrößen wie Uwe Seeler, Ottmar und Fritz Walter, Hansi Müller, Jürgen Grabowski, Norbert Nachtweih, Jürgen Heun, Peter Ducke u.v.m. haben sich in Bad Tabarz verewigt.
Beginnend mit der WM von 1954, dem „Wunder von Bern“, begibt sich der Besucher auf eine Zeitreise !
Die Ausstellung ist kostenlos. Dauer ca. 90 Minuten
Präsentation der Fussballzeitreise beim Frühlingsfest Autohaus Meyer
- 15.06.2025 Ihr findet uns am Stand der Fussballzeitreise beim Frühlingsfest Autohaus Meyer in Bad Tabarz / Inselsbergstraße 24
Führung durch die Ausstellung Fussballzeitreise in Bad Tabarz
Fussballzeitreise
Die Fussballzeitreise ist die erste öffentliche Fußballausstellung über Deutsche Fußballgeschichte in Thüringen.
Dort gibt es Fußballgeschichte zum Anfassen. Hunderte Exponate sind dort zu sehen und zu erleben, u.a. signierte Originaltrikots, Ehrengaben und Auszeichnungen von prominenten Spielern aus Ost und West, zu sehen ist die Entwicklung der Fußballschuhe bis in die heutige Zeit, das ältestes paar Schuhe in der Ausstellung ist von 1910, ebenso dokumentiert und zu sehen ist die Entwicklung des Lederfußballs u. n. v. m.
Das besondere an der Ausstellung ist, das es zu jedem Exponat der prominenten Fußballlegenden eine Anekdote oder Geschichte gibt, die vom Betreiber und Gründer der Ausstellung erzählt wird, Fußballgrößen wie Uwe Seeler, Ottmar und Fritz Walter, Hansi Müller, Jürgen Grabowski, Norbert Nachtweih, Jürgen Heun, Peter Ducke u.v.m. haben sich in Bad Tabarz verewigt.
Beginnend mit der WM von 1954, dem „Wunder von Bern“, begibt sich der Besucher auf eine Zeitreise !
Die Ausstellung ist kostenlos. Dauer ca. 90 Minuten
Führung durch die Ausstellung Fussballzeitreise in Bad Tabarz
Fussballzeitreise
Die Fussballzeitreise ist die erste öffentliche Fußballausstellung über Deutsche Fußballgeschichte in Thüringen.
Dort gibt es Fußballgeschichte zum Anfassen. Hunderte Exponate sind dort zu sehen und zu erleben, u.a. signierte Originaltrikots, Ehrengaben und Auszeichnungen von prominenten Spielern aus Ost und West, zu sehen ist die Entwicklung der Fußballschuhe bis in die heutige Zeit, das ältestes paar Schuhe in der Ausstellung ist von 1910, ebenso dokumentiert und zu sehen ist die Entwicklung des Lederfußballs u. n. v. m.
Das besondere an der Ausstellung ist, das es zu jedem Exponat der prominenten Fußballlegenden eine Anekdote oder Geschichte gibt, die vom Betreiber und Gründer der Ausstellung erzählt wird, Fußballgrößen wie Uwe Seeler, Ottmar und Fritz Walter, Hansi Müller, Jürgen Grabowski, Norbert Nachtweih, Jürgen Heun, Peter Ducke u.v.m. haben sich in Bad Tabarz verewigt.
Beginnend mit der WM von 1954, dem „Wunder von Bern“, begibt sich der Besucher auf eine Zeitreise !
Die Ausstellung ist kostenlos. Dauer ca. 90 Minuten
Talk und Lesung Stargast: Peter Ducke
Einmal Uwe Seeler begegnen! Oder Günter Netzer. Oder Ottmar Walter aus der Weltmeister-Elf von 1954. Marcel Wedow, der Fußball-Fan aus Bad Tabarz, hat es wahrgemacht und seine Fußball-Helden getroffen. In seinem Buch erzählt er, wie die Begegnungen mit Gerd Müller, Uli Hoeneß und Jürgen Klinsmann verliefen. Wir erfahren, warum Hans Tilkowski vor einer Schule fotografiert wurde und was ein defektes Navi, stinkender Käse oder rote Ampeln mit Fußball zu tun haben können. Eine dieser Legenden ist Peter Ducke, der an diesem Abend in der Stadtbibliothek als Gesprächsgast begrüßt wird. Als „großer Pele“ zählte Peter Ducke in den 60iger Jahren zu den 10 weltbesten Fußballern.
Eintritt: 10 Euro